Artikel-Archiv: Aktuelles von den Business Navigatoren

Hilfe, mein Chef ist ein Tyrann!!!

mitarbeiter coachen fuehrung chef
  „Von Wand zu Wand sind es vier Schritte, von Tür zu Fenster sechseinhalb! … Ich weiß nicht, was sie von mir wollen Wozu die ganze Fragerei Wozu das endlose Verhör Wenn ich nicht weiß, wovon sie reden Ich weiß nicht, was sie von mir wollen. … Ich werde einfach unterschreiben“ Reinhard Mey hat 1972 weiterlesen
Kommentare 0

Motivation: Mitarbeiter oder Chefs – Wer motiviert eigentlich wen?

motivation und teambuilding massnahmen
1. Chefs: Neulich bat uns ein Kunde um Durchführung einer Motivationsveranstaltung für seine Abteilung. Auf unsere Nachfrage „WARUM?“ erhielten wir die Antwort: „Naja, irgendwie ist der Drive raus!   Wir müssen da für’s nächste Jahr mal was machen! Können Sie sich nicht ein paar lustige Spielchen, vielleicht im Klettergarten oder so, ausdenken, damit die Mannschaft weiterlesen
Kommentare 0

Frohes Fest – Von Fettnäpfchen und Butterfässern auf Betriebsfesten und Weihnachtsfeiern

Betriebsfeier
Erinnern Sie sich noch an den peinlichsten Auftritt, den Sie jemals auf einem Betriebsfest oder einer Weihnachtsfeier der Firma erlebt haben? Pünktlich zum Nikolaus daher unsere Empfehlungen für die diesjährigen Festlichkeiten mit der Abteilung und der Firma: Die Sache hat zwei Aspekte Wie verhalte ich mich als Inhaber, Chef, Vorgesetzter richtig? Wie verhalte ich mich weiterlesen
Kommentare 0

Warum Leistung allein oft nicht ausreicht!

arbeitstechniken
Da hat man jahrelang die Schulbank gedrückt und gelernt, dass Leistung zählt und die besten Ergebnisse zu einer Belohnung führen (zumindest im Elternhaus), und jetzt im Berufsalltag sieht das häufig ganz anders aus. Sicher, auch im Job wird Leistung belohnt. Mit mehr Arbeit. Gäbe es da nicht politische Spielchen. Politische Spielchen mitspielen, oder doch nur weiterlesen
Kommentare 0

Strategische Planung der Karriere – geht das überhaupt noch?

karriere
Die Frage impliziert eigentlich 3 Unterfragen: Kann man eine Karriere überhaupt planen? Gibt es eine ultimative Strategie zur Planung einer Karriere? Funktionierte eine solche Planung überhaupt jemals? Die erste Herausforderung liegt bereits in der Frage, ob man eine Managementkarriere, also den Aufstieg in einer Unternehmenshierarchie, oder eine Fachkarriere, die Entwicklung in einer Expertenlaufbahn, anstrebt. Kaum weiterlesen
Kommentare 0

Ab 70 Wochenstunden im Büro bist Du ein Held!

arbeitszeit
Kennen Sie den Begriff „All-Nighters“? Eigentlich kennt man diesen Begriff nur von ausgebeuteten Assistenzärzten mit 36-Stunden (+)-Diensten in akademischen Lehrkrankenhäusern. Aber im Büro? Es gibt Branchen, in denen hat sich der „All-Nighter“ fest etabliert: Investmentbanker, Rechtsanwälte/Steuerberater/Wirtschaftsprüfer in Kanzleien mit hohem M&A-Anteil, anglo-amerikanische Unternehmen, Private Equity-Gesellschaften usw. Arbeitszeit und Freizeit haben jeweils ihre Berechtigung Immer dann weiterlesen
Kommentare 0

Reicht Talent für eine erfolgreiche Karriere?

mitarbeiter coaching
Ich höre schon die Kommentare: „Was ist das denn für eine Frage?!“ Und die einfache Antwort auf die Eingangsfrage lautet wenig überraschend: „NEIN!!!“ Karriere bzw. Erfolg im Beruf – und zwar unabhängig von einer Führungs- oder Fachlaufbahn – hängt von vielen Faktoren ab. Vorhandenes Talent erleichtert unzweifelhaft das Erreichen von persönlichen Zielen – auch im weiterlesen
Kommentare 0

Gespräche mit Mitarbeitern – ungeliebte Pflicht oder Kür?

Mitarbeitergespräche
Mitarbeitergespräche, es soll Vorgesetzte geben, die reden nicht mit ihren Mitarbeitern! Je höher sie in der Hierarchie aufsteigen, desto weniger sprechen sie – und für die niederen Chargen ist doch sowieso die nächst niedere Ebene zuständig, oder? Liegen die Gründe in der bloßen Zeitnot, Arroganz, im persönlichen Unvermögen oder gar Desinteresse?   Wie immer ist weiterlesen
Kommentare 0

Web 2.0: von Desktop-Guilds, Working Clans & Project Warriors

web 2.0
.. oder was man von online-games für die Arbeitswelt lernen kann! Mit dem Enterprise bzw. Web 2.0 ziehen seit einiger Zeit neue Begriffe in die Arbeitswelt ein: Social Media im Büroalltag, „Web 2.0, Wiki’s, remote teams, iLeadership, eRecruiting etc. pp.“ Die sich immer weiter entwickelnde Internettechnologie lässt sich bereits heute in vielen Arbeitsbereichen kaum noch weiterlesen
Kommentare 1